Alles rund um den Pilz: Worauf man achten sollte!
- grapefruitkernextr
- 18. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Mai 2021

Onychomykose ist eine von vielen Pilzinfektionen, die an Fuß- und Fingernägel auftreten kann. Nährboden dafür kann eine unbehandelte Fußpilzinfektion sein, ausgelöst durch sogenannte Haut-, Hefe- oder Schimmelpilze.
Onychomykose tritt häufig auf und ist hochanstecken!
Die side-by-side comparison zeigt die Unterschiede von einem gesundem und einem befallenem Nagel. Der Bildausschnitt links zeigt typische Eigenschaften einer Nagelpilzinfektion: Glanzlosigkeit, Verfärbung, Brüchigkeit, Verformung. Im schlimmsten Fall kann sich sogar der Nagel vom Bett lösen.

Wenn Nagelpilz unbehandelt bleibt, kann es zu einer massiven Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile führen, den Körper langfristig schwächen und enorme Schmerzen bei Bewegungen verursachen.
Wie lange dauert Nagelpilz?
Abhängig von Nagelbefall, individuellen Faktoren wie Alter oder Vorerkrankungen und wie früh agiert wurde. Grundsätzlich: bei Fingernägeln bis zu 6 Monaten, bei Fußnägeln zwischen 9 bis 12 Monaten!
Häufige Ursachen?
erblich bedingte Anfälligkeit
höheres Lebensalter, ca. ab 60 Jahren
Verletzungen von Haut und Nägeln als Infektionsquellen
schwaches oder geschwächtes Immunsystem
Wo besteht ein großes Risiko sich mit Nagelpilz zu infizieren?
...überall wo es feucht, warm und schlecht belüftet ist wie an öffentlichen Plätzen

Bäder
Saunen
Duschen
Umkleidekabinen
....aber auch im eigenen Badezimmer!
Wie kann man sich schützen?
in öffentlichen Plätzen Schlappen tragen
Wäsche über 60°C waschen
Vorsicht bei Leihschuhen bei Sportarten wie Fußball oder Schlittschuhlaufen!
eigene Mani-,Pediküre-Sets benutzen
passendes, bequemes Schuhwerk und luftdurchlässige Socken tragen
Barfußlaufen! Vor allem aber im Freien, um die Durchblutung der Füße anzukurbeln und sie abwehrstark gegen Pilzinfektionen zu machen
Vom Pilz befallen! Was hilft?!
Wichtig ist, dass die Infektion früh behandelt wird, damit sie sich nicht hartnäckig festsetzen und stattdessen heilen kann.
Antibiotika, Hausmittel oder reine Pflanzenkraft?
Häufig werden Antimykotika in Tablettenform verschrieben, sie sollen den Pilz von innen heraus abtöten.
Als bekanntes Hausmittel gilt unter anderem Apfelessig oder eine Essigessenz, da er aufgrund des sauren Milieus die Infektionslast und Lebensfähigkeit der Bakterien verringern soll!
Check unser Instagram aus, für weitere Mittel, Mythen und Tipps und teile deine Erfahrung mit uns!
Last but not least: das Grapefruitkernextrakt! GKE ist ein natürliches Antibiotikum und bekämpft im Gegensatz zu herkömmlichen Antibiotika nicht nur Bakterien, sondern auch Viren. Es stärkt das Immunsystem und macht den Körper widerstandsfähiger.
Das GKE von Vin+ ist rein pflanzlich, vegan, wird ohne künstliche Konservierungsstoffe hergestellt und ist für die kutane Anwendung gedacht. Experten raten vor allem bei Nagelpilz dazu, die Tropfen verdünnt und in regelmäßigen Abständen aufzutragen für maximal Wirkung.

Was ist im GKE von Vin+ enthalten? Grapefruits! Die Zitrusfrucht ist eine Kreuzung zwischen Pampelmuse und Orange und liegt seit Jahren im Trend, nicht nur in der Food- sondern auch in der Beautyindustry als Wunderzutat in Kosmetikprodukten!
Wie soll sie gegen Nagelpilz helfen? Das GKE wird aus den Kernen, dem Fruchtfleisch und der Schaleninnenseite der Grapefruit gewonnen, die erwiesenermaßen resistent gegen Bakterien sind und diese sogar abtöten.
Weitere Informationen zu den Produkten findest du auf unseren Socials oder auf www.vinplus.de!
Comments