Power für dein Immunsystem! Beautiful and healthy inside-out!
- grapefruitkernextr
- 18. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Mai 2021

Das Immunsystem dient zur Abwehr von Infektionen, die durch Viren, Bakterien und andere Erreger die in unserer Umwelt umherschwirren ausgelöst werden und uns krank machen können. Da der Körper ihnen jedoch ständig ausgesetzt ist, hat sich unser körpereigenes Alarm- und Schutzsystem gebildet. Es ist kein eigenständiges Organ, sondern ein Zusammenschluss mehrerer Organe wie beispielsweise dem Darm, der Haut oder der Thymusdrüsen.
Ist das Immunsystem schon im pränatalen Stadium eines Kindes vollständig ausgebildet?
Die Anlagen für das Immunsystem sind bereits im fötalen Stadium vorhanden, jedoch ist es bei der Geburt noch unfertig, es entwickelt sich stetig weiter.
Ein Teil des Abwehrmechanismus wird demnach als angeboren oder adaptiv bezeichnet und ist die erste Maßnahme, die bei einer Infektion greift.
Der Teil des Immunsystems, der sich durch den ständigen Kontakt mit der Umwelt herausbildet, auch spezifische oder erworbene Abwehr genannt, bringt nach und nach ein Erinnerungssystem hervor, das wie das Gedächtnis Informationen darüber speichert, wie schnellstmöglich und effektiv auf Krankheitserreger reagiert werden kann.
Was sind die häufigsten Ursachen für ein geschwächtes Immunsystem?
(Dauer-)Stress
Schlafmangel
Nährstoffmangel
Flüssigkeitsmangel
Alkohol- und Nikotinkonsum
Überzuckerung
So bringst du dein Immunsystem wieder in Schwung!
Versuche Stress abzubauen wo’s nur geht und schaffe einen Ausgleich zur körperlichen und psychischen Belastung mit Entspannungsübungen- oder Praktiken wie beispielsweise Meditation oder Yoga.
Work it baby! Beim Sport produzieren die Zellen Botenstoffe, die eine entzündungshemmende Wirkung hervorrufen und somit Erreger abwehren. Aber Vorsicht vor dem open-window-Effekt! Dieser Begriff bezeichnet in der Immunologie das Phänomen, dass Sportler mit der Überbeanspruchung ihres Körpers Lücken in ihrem Immunsystem begünstigen. Kleiner Tipp: nach sportlicher Betätigung sofort Kleidung wechseln, duschen und den Flüssigkeitsverlust ausgleichen!
Genug Schlaf sorgt dafür, dass Abwehr- und Stoffwechselsysteme sich regenerieren können, verhindert unangenehme, körperschädigende Folgen wie Reizbarkeit, Desorientierung und vor allem eine Unterfunktion des gesamten Immunsystems!
healthy food, good mood! Deine Ernährungs-Habbits tragen dazu bei, wie gut dein Immunsystem funktioniert, deswegen kann man sagen: eat the rainbow, taste the rainbow! Iss abwechslungsreich, farbenfroh und halte die Balance zwischen den unterschiedlichen Produkten! Besonders wichtig: die Lebensmittel sollten frisch sein! Wenn sie auch noch regional sind, ist’s nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig!

Kleine Hacks: Bei Gemüse und Obst gilt die “Nimm 5”-Regel; verzichte auf Salz, da es in vielen Produkten bereits enthalten ist; reduziere deinen Zucker- Intake um Diabetes mellitus Typ 2, den sogenannten Alterszucker zu vermeiden, der mittlerweile kaum mehr etwas mit dem Alter zu tun hat; versuche den Verzehr von rotem Fleisch zu minimieren, da es laut Studien das Darmkrebsrisiko enorm erhöht! Und vor allem: Stay hydrated!
5. Vitamine einnehmen! Die körpereigene Produktion des Sonnenvitamins unterstützen, beispielsweise mit Vitamin D Supplements zusätzlich zu einer nährstoffreichen Ernährung. Auf www.vinplus.de findest du noch mehr Supplements, die deine Körperfunktionen ganzheitlich boosten!
Comments